PARTNER

Das Büro RLP Rüdiger Lainer + Partner arbeitet seit über 30 Jahren in den Bereichen Architektur, Städtebau und Generalplanung. Gegründet von Rüdiger Lainer als Einzelunternehmen ist ab 2005 Oliver Sterl Miteigentümer der gemeinsamen ZT GmbH. Ulrike Lenger und Gernot Soltys sind seit 2014 und Andrea Graßmugg ist seit April 2019 Associate Partner.

Rüdiger Lainer,  geboren in Kaprun / Salzburg, seit 1985 freischaffender Architekt in Wien. 1995 Berufung als Professor für Architektur an die Akademie der bildenden Künste Wien, Lehrtätigkeit bis 2006. Mitglied des Grundstückbeirats in Wien (1999 -2002). war Vorsitzender der Gestaltungsbeiräte in Salzburg, Krems und Graz. Von 1991 bis 2009 Vizepräsident der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs und seit 2001 Vorstandsmitglied von Europan Österreich. Von 2006 bis 2017 Vorsitzender des Fachbeirats für Stadtplanung und Stadtgestaltung in Wien.

Rüdiger Lainer, born in Kaprun | Salzburg, since 1985 freelance architect in Vienna. 1995 appointment as professor for architecture at the Academy of Fine Arts Vienna, teaching until 2006. Member of the advisory board for estate in Vienna (1999-2002), Lainer was chairman of the advisory board for urban design in Salzburg, Krems and Graz. From 1991 to 2009 Vice President of the Association of Austrian Architects and since 2001 member of the board of Europan Austria. From 2006 until 2017 Chairman of the Advisory Board for Urban Planning and Urban Design in Vienna.

Oliver Sterl geboren 1969 stammt aus Villach, Kärnten, er studierte an den Technischen Universitäten von Graz und Wien Architektur; Diplom 1999. Die Befugnis als Architekt erhielt er 2004. Seit 2005 ist er Partner und Geschäftsleiter von RLP Rüdiger Lainer + Partner.  Ergänzend zu seiner Arbeit im Büro kommt noch eine intensive Vortragstätigkeit und Teilnahme an zahlreichen Jurys im In- und Ausland.

Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für die Fachgebiete:
+ 72.01 Hochbau, Architektur, insbesondere für die Vermittlung und Beurteilung von Architektur, vor allem in Bezug auf städtebauliche Parameter sowie funktionale und strukturelle Effizienz
+ 81.37 Honorare der Architekten, Ziviltechniker, Baumeister mit der sachlichen  Beschränkung auf Honorare der Architekten und Generalplaner

 

Oliver Sterl born 1969 comes from Villach, Carinthia, he studied architecture at the Technical Universities of Graz and Vienna; Diploma 1999. He was granted the authority as an architect in 2004. Since 2005 he is Partner and Managing Director of RLP Rüdiger Lainer + Partner. In addition to his work in the office, there is an intensive lecture and participation in numerous juries in Austria and abroad.

Generally sworn and judicially certified expert for the specialist areas:
+ 72.01  Building construction, architecture, especially for the communication and assessment of architecture, especially with regard to urban development parameters as well as functional and structural efficiency
+ 81.37  Fees of architects, civil engineers, master builders with the objective limitation to fees of architects  and general planners

Ulrike Lenger, wurde in Bad Oeynhausen / Deutschland, geboren. Sie absolvierte den Studiengang Innenarchitektur an der FH Lippe/Detmold und Architektur an der TU Wien. Tutorien während der Studienzeit und Berufserfahrungen in deutschen Architekturbüros wurden begleitet von Ausstellungen eigener künstlerischer Arbeiten. Die gesammelten Erfahrungen konnte Ulrike Lenger ab 2003 schließlich in ihre Arbeit für RLP Rüdiger Lainer + Partner einbringen. Sie war zuständig für die erfolgreiche Ausführung der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Danach folgte unter vielen anderen das Innovative Wohn- und Pflegehaus in Wien-Döbling. In Anerkennung ihrer wesentlichen Mitarbeit wurde sie 2014 Associate Partner des Büros.

Ulrike Lenger, was born in Bad Oeynhausen / Germany. She completed her studies of interior design at the FH Lippe / Detmold and architecture at the Technical University of Vienna. Tutorials during the period of study and work experience in architectural firms in Germany were accompanied by exhibitions her own artistic work. From 2003 Ulrike Lenger could finally bring the experience gained to her work for RLP Rüdiger Lainer + Partner. She was responsible for the completion of the Chamber of Commerce of Lower Austria. Thereafter, among many others followed the Innovative residential and nursing home in Vienna. In recognition of her key personnel work she became in 2014 an Associate Partner of the practise.

Gernot Soltys geboren in Graz / Steiermark, studierte an der Technischen Universitäten von Wien Architektur; Diplom 2000. Bereits während des Studiums praktische Tätigkeit in verschiedenen Architekturbüros. 2000 bis 2003 Mitarbeit im Atelier Helmut Richter.  Seit 2003 im Architekturbüro RLP Rüdiger Lainer + Partner, 2008 Ziviltechnikerprüfung, Mitarbeit bei zahlreichen Projekten bzw. Projektleitung u.a. Kunstplatz Karlsplatz (2006), Wohnhausanlage Gerasdorferstrasse (2013), Wohngebäude und Boardinghouse Quartier Belvedere Central- Baufeld 6, aktuell Wohnungen Nordbahnhof (Baufeld 5). Seit 2014 ist Gernot Soltys Associate Partner von RLP Rüdiger Lainer + Partner.

Gernot Soltys born in Graz / Styria, studied at the Technical University of Vienna architecture; Diploma 2000. Even while studying practical activity in different architectural firms. 2000-2003 participation in the studio of Helmut Richter. Since 2003, within RLP Rüdiger Lainer + Partner, 2008 civil engineer, participation in numerous projects and project management, among others Art Place Karlsplatz, Vienna (2006), residential area Gerasdorfer Straße Vienna(2013), apartment- and boardinghouse Quartier Belvedere Central Baufeld 6, currently apartments in Nordbahnhof (Baufeld 5). Since 2014 Associate Partner of RLP Rüdiger Lainer + Partner.

Andrea Graßmugg, geboren in St. Ruprecht an der Raab / Steiermark, studierte an der TU Graz (Diplom 1993) und legte 2003 die Ziviltechnikerprüfung ab. Zusätzlich absolvierte sie eine Ausbildung zur Mediatorin für Bauwesen. Seit 2005 vervollständigt sie das Team bei RLP Rüdiger Lainer + Partner und leitete seitdem einige Bauprojekte, u. a. Wohnbaucluster „Haus mit Veranden“ (2008), Wohnbauanlage Kagraner Idylle (2011), Wohnhausanlage Mautner Markhof Gründe (2012), Revitalisierung und Dachgeschossausbau Schottenring (2015); Wohnhausanlage Biotope City und Wohnhochhaus „The Marks“- MGC Plaza Turm 2 (derzeit in Bau). Im April 2019 wurde Andrea Graßmugg Associate Partner von RLP Rüdiger Lainer + Partner.

Andrea Graßmugg, born in St. Ruprecht an der Raab  /Styria and studied at the Technical University of Graz (Diploma 1993); since 2003 civil engineer. Additionally she did a training as mediator in building industry. Since 2005 Andrea is member of the team RLP Rüdiger Lainer + Partner und leading numerous projects, such as residential area “Haus mit Veranden” (2008), Kagraner Idylle (2011) and Mautner Markhof (2012), revitalization of building Schottenring (2015), high-rise apartment-building MGC Plaza (under construciton) and residential area Biotope City. In April 2019 Andrea got Associate Partner of RLP Rüdiger Lainer + Partner.

TEAM

Simone Seranias

Assistenz der Geschäftsführung
Kommunikation
Buchhaltung

Dominika Filipcová

Ing. arch.
Architektin

Andrea Grassmugg

Dipl.-Ing.
Architektin
Associate Partner

Irena Hartlová

Dipl.-Ing.
Architektin

Juraj Kacenka

Ing. arch.
Architekt

Rüdiger Lainer

Architekt Univ. Prof. DI
Geschäftsführung
Partner

Klaus Leitner

Dipl.-Ing.
Architekt

Ulrike Lenger

Dipl.-Ing.
Associate Partner
Architektin
Innenarchitektin

Michaela Popovská

Ing. arch.
Architektin

Margarete Rawicka

Back-Office
Administration

Brigitta Rudi-Fehér

Dipl.-Ing.
Architektin
(Karenz)

Jakob Steiner

Arch. d.p.l.g.
Architekt

Gernot Soltys

Dipl.-Ing.
Architekt
Associate Partner

Oliver Sterl

Dipl.-Ing.
Geschäftsführer
Partner

Erik Frits

Bsc
Architekt

2020_04_27_RLP_Portrait_0376_AS_125px_BW_JS

Alžběta Sotolářová

Ing. arch.
Architektin
 
Platzhalter Person_125px

Sama Feiziazar

Praktikantin

Platzhalter Person_125px

Kateřina Filipová

Praktikantin
 
 
Platzhalter Person_125px

Federica Gattabuia

Praktikantin

Platzhalter weiss_125px

 

 
 
 
AUSZEICHNUNGEN

NÖ Holzbaupreis 2021 in der Kategorie Außerhalb von Niederösterreich für HoHo Wien
2021

Winner Iconic Awards 2021 des Rates für Formgebung für „The Brick“.
2021

Holzbaupreis Wien pro:Holz Austria „Wienwood 2021“ für HoHo Wien
2021

Architekturpreis der Stadt Wien „Gebaut 2020“ für „The Brick“
2021

Gebaut 2020_20210708_100428

Architekturpreis der Stadt Wien „Gebaut 2019“ für HoHo Wien
2020

Gebaut 2019_DSC_0620 - Kopie

Build Magazine für
Most Innovative Architecture Studio – Austria    und
BUILD Excellence Award for High-Rise Building Renovations – Central Europe für HoHo Wien
2019

ÖGUT-Preis 2017 Nominierung für „Biotope City“
2017

Winner Iconic Awards 2016 des Rates für Formgebung für HoHo Wien
2016 

Architekturpreis der Stadt Wien, “Schorsch” für Schottenring 19
2016 

klima:aktiv Gold Standard für Wohnhausanlage Raxstraße
2014 

GreenBuilding Award of the European Commission für “Schottenring 19
2014 

Architekturpreis der Stadt Wien, „Schorsch“ für Innovatives Wohn- und Pflegeheim
2013 

best architects 13 für LGV Kagraner Idylle
2012 

Green GOOD DESIGN Award 2010 für Haus mit Veranden
2010 

good design award

20+10+X World Architecture Community Award 7th Cycle für Haus mit Veranden
2010 

best 10 architects in gold für Haus mit Veranden
2009 

Vorbildliches Bauen in Niederösterreich für WIKA / Wirtschaftskammer Niederösterreich
2008 

Preis der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs für WIKA / Wirtschaftskammer Niederösterreich
2006 

Preis der Stadt Wien für Rüdiger Lainer
2004 

Wiener Stadterneuerungspreis für Büro- und Fitnesscenter Hütteldorferstraße
2004 

Nominierung Staatspreis Architektur 2002 Tourismus und Freizeit für Kinocenter Pleasuredome
2002 

Preis der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs für Kinocenter Pleasuredome
2001 

Architekturpreis der Österreichischen Zementindustrie für Penthouse Seilergasse
1997 

American Institute of Architects/European Chapter Excellence inDesign Award für Penthouse Seilergasse
1995 

Architekturtage Piran/Anerkennungspreis für Schule Absberggasse
1995 

Preis der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs für Schule Absberggasse
1995 

Preis der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs für Revitalisierung Hermanngasse 29
1991 

Wiener Stadterneuerungspreis für Revitalisierung Hermanngasse 29
1991 

Großer Österreichischer Wohnbaupreis für Wohnhaus Waidhausenstraße
1990 

Staatspreis für “experimentelle Tendenzen in der Architektur” für das Werk
1989 

Tomorrow’s habitat/Paris
1984 

PUBLIKATIONEN

MIchael Green und Jim Taggart
Tall Wood buildings
Birkhäuser Verlag GmbH
Berlin 2020

Matteo Moscatelli
Sui tetti di Vienna
Arketipo n. 126 
2019

Daniel Stockhammer, Astrid Staufer und Daniel Meyer
Weiterbauen in Stahl –
Architektur der Aufstockung
Park Books
Zürich 2018

ISBN 978-3-03860-057-2

DAM – Deutsches Architekturmuseum Frankfurt
Wohnen für Alle –
Wohnhausanlage Mautner-Markhof-Gründe
Begleitheft zur Ausstellung
Frankfurt 2018

Sabine Gotthardt, Grohe Deutschland (Hg.)
Wohnungsbau neu denken –
Zwischen Existenzminimum und Luxus!
Eigenverlag – Porta Westfalica
2017

Werner Lang und Cornelia Hellstern
Visionäre und Alltagshelden
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung
im Oskar von Miller Forum
Edition Detail
München 2017

Liane Lefaivre,
Rebel Modernists.
Viennese Architecture since Otto Wagner,
Lund Humphries,
London 2017

Wolfgang Förster | William Menking (Kuratoren)
Das Wiener Modell
Wohnbau für die Stadt des 21. Jahrhunderts
Begleitheft zur Ausstellung
Wien 2016

Heidi Pretterhofer | Dieter Spath (Kuratoren)
Ein Raum für Fünf. 20 Architektenjahre
Begleitheft zur Ausstellung im
Architektur Zentrum Wien und in der Galerie AEDES, Berlin
Wien 2015

Architekturzentrum Wien (Hg.),
Best of Austria,
Architektur 2012_13,
Wien 2014 

Hi-Design International Publishing
Latest Apartment Buildings II
Dalian University of Technology Press
2012

Tobias Schwarzer (Hg.), Andreas Gierer (Autor),
Lorenzo Giuliani (Autor), Günter Katherl (Autor),
best architects 13
Zinnobergrün 2012 

Architekturzentrum Wien (Hg.),
Best of Austria,
Architektur 2010_11,
Wien 2012 

Sasha Lo (Hg.), Conceptual Architecture,
Sandu,
Guangzhou 2010 

Bruce Lan (Hg.), ArchManual, Ecology + Sustainable + City Future,
Beijing 2010

Ben Pell, Modulierte Oberflächen, Ornament und Technologie in der Gegenwartskunst,
Birkhäuser, 2010

Architekturzentrum Wien (Hg.),
Best of Austria,
Architektur 2008_9,
Wien 2010

Franziska Leeb, wohnen pflegen leben, neue Wiener Wohn- und Pflegehäuser, Bohmann Verlag,
Wien 2009

Architekturzentrum Wien (Hg.),
Best of Austria,
Architektur 2006_7,
Wien 2008

August Sarnitz, Architecture Vienna, 700 Buildings, Springer Verlag,
Wien–New York 2008 

kontextueller Solitär –
Die Wirtschaftskammer Niederösterreich
Rüdiger Lainer + Partner Architekten, Walter Zschokke
Springer Verlag, Wien-New York 2007

Joachim Fischer (Hg.), 1000 x European Architecture, Verlagshaus Braun,
Berlin 2007

Elke Krasny, Theresia Hauenfels (Hg.), Architekturlandschaft Niederösterreich – Mostviertel | Lower Austria – The Architectural Landscape Mostviertel Region, Verlag Anton Pustet,
Salzburg 2007 

Hans Hollein (Kurator), Sculptural Architecture in Austria, Ausstellungskatalog National Art Museum of China, Verlag Anton Pustet,
Salzburg 2006

Walter Zschokke, Marcus Nitschke (Hg.), Orte. Architektur in Niederösterreich 1997–2007, Bd. 2.1, Springer Verlag,
Wien–NewYork 2006

Mark Steinmetz, Neues Wien, Wiener Baukultur 1996–2006, Verlagshaus Braun,
Berlin 2006

August Sarnitz, Wien – Neue Architektur 1975–2005, Springer Verlag,
Wien–New York 2005

Ralf Wollheim, Patterns. Muster in Design, Kunst und Architektur, Birkhäuser Verlag,
Basel–Boston–Berlin 2005 

Klaus Pandi, wiener wohn_bau 1995–2005, Holzhausen Verlag,
Wien 2005

Christian Schönwetter, Vienna, Architecture and Design, and : guide, teNeues,
Kempen 2005

Ornament und die Tiefen der Oberfläche
Rüdiger Lainer, Walter Zschokke, Werner Faymann
Aedes Berlin, Berlin 2004 

Ingeborg Flagge, Romana Schneider (Hg.), Revision der Postmoderne, DAM Deutsches Architekturmuseum Frankfurt, Ausstellungskatalog, Junius Verlag,
Hamburg 2004

The Phaidon Atlas of Contemporary World Architecture, Phaidon Press Limited,
London 2004

Maria Welzig (Autorin), Wieland Schmied (Hg.), Geschichte der bildenden Kunst in Österreich, 20. Jahrhundert, Bd. VI, Prestel Verlag,
München 2002 

Hans Hollein (Hg.), Art Architecture Design, Austrian contemporary art, architecture and design, Ausstellungskatalog,
Shanghai, Wien 2001 

Gerfried Sperl, Österreichische Architekten im Gespräch, Verlag Anton Pustet,

Salzburg 2000 

Rüdiger Lainer, Stadt, Bau, Werke, Projekte
Zschokke Walter
Birkhäuser/Basel 1999

August Sarnitz, Bauen in Europa, Österreichische Architekten im Europa des 20. Jahrhunderts,
Springer Verlag,
Wien–New York 1999 

Walter Zschokke, Otto Kapfinger, new austrian architecture, architektur szene österreich, Verlag Anton Pustet,
Salzburg 1999

Jugendkulturen 68–98, Steierische Landesausstellung ’98, Katalog,
Graz 1998

International Architecture Yearbook, The Images Publishing Group,
Victoria 1997 

Gunda Dworschak, Alfred Wenke (Hg.), Neue Wohnexperimente, Internationale Projektbeispiele, WEKA Baufachverlag,
Augsburg 1997 

Ingerid Helsing Almaas, Vienna, Objects and Rituals. Architecture in Context, Ellipsis Könemann,
Köln–London 1997

Dietmar Steiner, Architektur aus Österreich 1896-1996, Kunst- und Ausstellungshalle Bonn (Hg.), Prestel Verlag,
München–New York 1996 

Ramesh Kumar Biswas (Hg.), Innovative Austrian Architecture, M 1:333, Springer Verlag,
Wien–New York 1996 

Friedrich Achleitner, Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert, Residenz Verlag,
Salzburg – Wien 1995

Annette Becker, Dietmar Steiner, Wilfried Wang (Hg.), Architektur im 20. Jahrhundert – Österreich, Ausstellungskatalog, DAM Deutsches Architekturmuseum, Prestel Verlag,
München–New York 1995 

Frank Dimster, Die neue österreichische Architektur, Kohlhammer Verlag,
Stuttgart–Berlin–Köln 1995 

13 austrian Positions, Biennale di Venezia 1991, Ritter Verlag,
Klagenfurt 1991 

Dietmar Steiner, Neuer Wiener Wohnbau | New Austrian Architecture, Compress-Verlag,
Wien 1986 

AUSSTELLUNGEN

2019      Timber Rising, Roca Barcelona Gallery, Barcelona

2018      Das Wiener Modell, Planungswerkstatt Wien

2018      Timber Rising, Roca London Gallery, London

2017      Visionäre und Alltagshelden, Oskar von Miller Forum, München

2017      Biotope City, GB*10, Wien

2016      ein Raum für Fünf, Aedes Berlin

2015      ein Raum für Fünf, AzW Wien

2015      Ecobuild, Raxstraße/Wien, London

2013      Das Gold des AzW, Wien

2012      Gebaut 2012, MA 19, Wien

2011      2010 Green GOOD DESIGN Award Exhibition, Chicago

2010      Das ganze Leben, Ringturm Wien

2010      best architects 10, Haus der Gegenwart, München

2010      Housing in Vienna – Wiener Wohnbau,  Aedes Berlin

2010      Das ganze Leben – Neue Pflegewohnhäuser für Wien, Planungswerkstatt Wien

2009      Ich wohne bis ich 100 bin / Red Vienna, Grey Society, AzW Wien

2009      Zielgebiet City, Planungswerkstatt Wien

2008      Composites, Caue 92, La Galérie du petit Château, Sceaux

2008      ArchitekturTRANSFER, Napoleonstadel Klagenfurt

2008      2000 Jahre Karlsplatz, Museum Wien

2008      Reinsetzen – Implantate für die Gründerzeit, Ragnarhof Wien

2007      Atlas Austria – Margherita Spiluttini, AzW Architekturzentrum Wien

2006      Sculptural Architecture in Austria, National Art Museum of China/Peking, Guangdong Museum of Art/Guangzhou, China

2005      Servicebauten Wien, Künstlerhaus, Wien

2005      Atlas Austria – Margherita Spiluttini, Arqueria de Nuevos Ministerios, Madrid

2005      Das neue Österreich / Ausstellung zum Staatsvertrag, Österr. Galerie im Belvedere, Wien

2004      Die Revision der Postmoderne, DAM – Deutsches Architekturmuseum Frankfurt

2004      Rüdiger Lainer – “Ornament und die Tiefen der Oberfläche”, Aedes East, Berlin

2004      sketches – Skizzen zu Architektur und Tirol, Architekturform Tirol

2003      housing in vienna, Österr. Kulturinstitut New York

2003      in/aus/nach Salzburg,  Wanderausstellung, Ringturm Wien

2002      best of wohnbau, AzW Wien

2002      Salon 2002, Künstlerhaus Wien

2001      Austrian Contemporary Art, Architecture and Design Exhibition, Art Museum Shanghai 

2000      Wien Städtebau, Stand der Dinge, Wien

1999      Rüdiger Lainer, Projekte, Künstlerhaus Wien

1997      Architektur bauen, Shedhalle St. Pölten

1997      Das neue Schulhaus in Wien, Künstlerhaus Wien

1997      Architektur und Farbe, Architektenkammer Berlin

1996      Biennale di Venezia – 6th Intern. Exhibition of Architecture, Venedig

                Sensing the future – the architect as seismograph/Emerging Voices

1996      Innovative Austrian Architecture / Akademie d. bildenden Künste Wien

1991      Biennale di Venezia – 5th Intern. Exhibition of Architecture – 13 Austrian Positions, Venedig