HOHO, HOHO WIEN – HOLZHOCHHAUS, 1220 WIEN, 2016

Text

Mit Holz Höhe gewinnen
2015 stellte die cetus Baudevelopment GmbH als Auftraggeberin das HoHo Wien den Medien vor. Das Holzhochhaus von RLP Rüdiger Lainer+Partner ist mit seinen 24 Etagen eines der höchste Gebäude seiner Art weltweit.

Wichtiger aber ist sein urbaner Gebrauchswert. Der Turm bildet ein integratives Element im neuen Wiener Quartier Seestadt Aspern. Nach Fertigstellung werden dort Büros, serviced Apartments, ein Hotel und Wellness-Bereiche eingerichtet. Voraussetzung für diese Mischung ist ein innovatives Konstruktionssystem, das für höchste Flexibilität der Nutzflächen sorgt: HoHo Wien zeigt im Vergleich zum reinen Holzbau die Vorzüge der Holzhybridbauweise. Aussteifende Beton-Kerne dienen der Versorgung und Erschließung. Angedockt ist die Holzbaukonstruktion für die offene Gebäudenutzung. Der Holzbauanteil ab EG kann mit 74% beziffert werden.

Das HoHo Wien wurde 2016 mit dem Iconic Award des Rates für Formgebung, dem Architekturpreis der Stadt Wien „Gebaut 2019„, der NÖ Holzbaupreis 2021 und dem Wienwood 2021 ausgezeichnet.

Win height with wood
In 2015 the cetus Baudevelopment as principal introduced the HoHo Vienna to the media. The building of RLP Rüdiger Lainer + Partner with its 24 floors is currently the tallest wooden house worldwide, which is really under construction. More importantly is the urban utility value. The tower is due to its multi-functionality an integrative element of the new seaside town Aspern. HoHo Vienna shows the advantages of hybrid design. Concrete cores serve as access. Docked is the wooden construction with neutral surfaces. The proportion of wood from ground-level comes to 74 percent.

Überblick über die aktuelle Holz-Hoch-Bauentwicklung:
https://www.ctbuh.org/mass-timber-data
https://www.skyscrapercenter.com/building/hoho/18763

Fakten

2011 städtebaulicher WBW Seeparkquartier 1. Preis

HoHo Wien
1220 Wien, Janis Joplin Promenade 26, Seestadt Aspern

Fakten und Zahlen / Facts and Figures
Eigentümer / Auftraggeber / owner / client: cetus Baudevelopment GmbH, Caroline Palfy/Günter Kerbler
Konzept, Architektur und Planung / concept and architecture: RLP Rüdiger Lainer+Partner,
Arch. Univ.Prof. Rüdiger Lainer + Arch. DI. Oliver Sterl
Tragwerksplanung, Bauphysik / structural engineering, physics: RWT+ZT GmbH
Brandschutzplanung / fireprotection planning: Kunz – die innovativen Brandschutzplaner
Gebäudetechnik / building services: Dr. Ronald Mischek ZT GmbH
Leitung Ausführungsplanung: Architekt Gottfried Markom
Bruttogrundfläche / gross floor area: 25.000 m² = 269.097 square feet
Mietfläche / area to let: 19.500 square meters = 209.896 square feet
Grundstücksfläche / land area: 3.920 m² = 42.194,53 square feet
Gebäudeart / Type: Hochhaus mit innovativer Holzbautechnik / high rise building with hybrid-construction Etagen / floors: 24 – Höhe / height: 84 Meter
Nutzung / use: Mischnutzung / flats, offices, hotel, serviced apartments, wellness
Baubeginn / start of construction: Oktober 2016 / october 2016
geplante Fertigstellung / planned completion: Spätsommer 2019 / late summer 2019
Investitionsvolumen / investment: rund / appr. 75 Mio. Euro