Text
Kagraner Idylle
Die westlich gelegene, vielfältige Wohnstruktur bietet mit introvertierten, gestapelten Patiohäusern Einfamilienhaus-ähnliche Wohnqualitäten, während die dazwischenliegenden, extrovertierten Stadthäuser urbane Qualitäten erlebbar machen.
Die vielgestaltigen und vielfach nutzbaren Stadträume, die zwischen diesen Bauten aufgespannt werden, suchen die räumlichen und sozialen Qualitäten, die wir an historischen Städten schätzen, neu zu interpretieren.
Die Überlagerung von „städtischer Signifikanz“ und „ländlicher Ungestörtheit“ soll aus diesem verkehrstechnisch optimal erschlossenen Projekt ein unverwechselbares Quartier mit hoher Lebensqualität und starkem Image machen.
Dieses Projekt wurde mit dem „best architects 2013“ ausgezeichnet.
Fakten
Wohnanlage Kagraner Idylle
1220 Wien, Doningasse 20, Aladar-Pecht-Gasse, Wagramer Straße
Auftraggeber
EBG – Gemeinnützige Ein- und Mehrfamilienhäuser Baugenossenschaft
1080 Wien, Josefstädtestraße 62
Wettbewerb: Bauträger-WBW 1. Preis 2006
(mit Sne Veselinovic)
Planungsbeginn: 2006
Baubeginn: September 2009
Fertigstellung: Juni 2011
Grundstückfläche: 7.459,89 m²
Bebaute Fläche: 3.554,76 m²
Bruttogrundfläche: 10.600,00 m²
Nutzfläche: Wohnnutzfläche inkl. Loggien: 8.559,82 m² (exkl. Logg: 7.973,18 m²)
Umbauter Raum: 30.216,74 m³, Wohnungen: 105
Architektur: RLP Rüdiger Lainer + Partner
Projektteam: Andrea Graßmugg, Oliver Sterl (Pl)
Landschaftsplanung: Auböck + Kárász Landschaftsarchitekten und Architekten
Fotos: Hubert Dimko