Text
Das Nordbahnhof-Areal liegt im 2. Bezirk nördlich des Pratersterns. Das Gesamtareal umfasst ca. 85 Hektar Fläche und ist eines der größten und bedeutendsten innerstädtischen Entwicklungszonen Wiens. Ein Teilbereich im Nordwesten bildet das gegenständliche Entwicklungsgebiet und umfasst ca. 32 ha.
Baufeld 5 – der Teppich mit Hochpunkten
Die Hochpunkte werden durch effiziente, extrovertierte Punkthäuser gebildet.
Diese sind räumlich versetzt angeordnet um einen freien Durchblick/ Ausblick/ Weitblick und optimale Belichtung zu ermöglichen.
Im Zentrum des Baufeldes gruppieren sie sich um einen internen, städtischen Quartiersplatz.
Die Gemeinschaftsräume im EG sind zu diesem Platz hin orientiert.
Beim „Teppich“ handelt es sich um introvertierte, gestapelte Patiohäuser mit großzügigen, individuellen Freiräumen.
Eine Wohnform in der die Qualitäten von Einfamilienhäusern und Geschoßwohnbau vereint werden und in ihrer Gemeinsamkeit einen neuen urbanen Typus auf drei Geschoßen ergeben.
Die Wohnungen im Erdgeschoss haben direkt angeschlossene kleine Gärten und die Geschosswohnungen bzw. Maisonetten im 1. und 2. Stock sind mit großzügigen Terrassen ausgestattet.
Überblick über Eigentumswohnungen:
https://www.strabag-real-estate.com/de-AT/projekt/the-wild-eigentumswohnungen-wien/
Fakten
Nordbahnhof, Leystraße 143-147, 1020 Wien
Wohnhäuser mit ca 230 Wohneinheiten
Bruttogrundfläche: 11.350 m²
geplanter Baubeginn: April 2021
Bauträger: Strabag Real Estate GmbH und EGW
Architekten: RLP Rüdiger Lainer + Partner (BT SRE – 111 Wohnungen)
und Architekt Walter Stelzhammer (BT EGW – 118 Wohnungen)
Landschaftsplaner: DnD Landschaftsplanung