Text
Fünf Freunde – Gemeinschaft mit viel Platz für Individualität
Gemeinsam mit den Büros DMAA und Expanded Design konnte RLP den BTW An der Schanze für sich entscheiden. Der Entwurf zielt darauf ab, als strategischer Netzwerkknoten im neuen Quartier mit der Nachbarschaft in Dialog zu treten.
Adaptierbarkeit und Variabilität
Ein BIM-gestützter Planungsprozess und ein intelligentes Konstruktionssystem (serielle Vorfertigung, parametergestützte Planung) garantieren leistbaren Wohnraum, günstige Gewerbeflächen sowie langfristige Variabilität.
Ein ganzes „Dorf“ für die Kinder
Die Bedürfnisse Leistbarkeit–Sicherheit–Gemeinschaft (mit Rückzugsraum) von Alleinerziehenden im Vordergrund.
Das EG – eine attraktive Adresse für das Quartier
(1) Gemeinschaftsflächen für die Bewohner*innen, (2) Ankernutzungen mit soziokulturellem Schwerpunkt und der Nahversorgung sowie (3) Räume für Kleingewerbe und KMUs mit Pioniernutzungen („Small Business Community“).
Energieeffizienz durch Low-Tech
Ziel ist es, aufwändige technische Lösungen zu vermeiden und damit ökologisch bewusst und nachhaltig zu bauen, die Flexibilität und Adaptierbarkeit der Gebäude zu gewährleisten und langfristig die Leistbarkeit von Wohnraum zu garantieren.
Hybrider Stadtsockel mit Lebensqualität
Im Projekt steht die Lebensqualität in einem urbanen Umfeld im Zentrum.
Fakten
Quartier an der Schanze, Baufeld B/D
1210 Wien
Bauträger-Wettbewerb: 2019
Planungsbeginn: 2020
Bauteil Tim (Baufeld D)
Bruttogrundfläche über Niveau: 18.350 m²
Wohnnutzfläche: 6.555 m²
Wohnungsanzahl: 99 WE
Gewerbe im EG: 1.220 m²
Architektur (Baufeld D): RLP Rüdiger Lainer + Partner
Architektur (Baufeld B): DMAA / Expanded Design
Landschaftsarchitektin: Carla Lo