WALD, WALDREBENGASSE, 1220 WIEN, BTW 2019, 1.PREIS

Text

Ein einfacher Holzbau
Ausgehend von den Prinzipien der sanften Stadterneuerung, der Verbindung lokaler Identitäten, historischer Baubestände und neuer Architektur, hat RLP auf dem Grundstück Waldrebengasse 3, 1220 Wien die Städtebauliche Struktur nach dem Prinzip Vielfalt in der Einheit definiert.
Die Struktur nimmt das Prinzip der straßenbegleitenden Bebauung auf, bereichert sie jedoch durch differenzierte Setzung der Volumina im Binnenraum. Damit werden unterschiedliche Räume aufgespannt, verschiedene Bereiche mit unterschiedlichen Atmosphären und Nutzungen.
Der Freiraum ist bewegte Landschaft, damit kann ein Teil der Garage belichtet, belüftet und mehrfach genutzt werden. Diese Aktivitätsflächen sind so auch weiter von den Wohnungsfenstern abgerückt.
Als Weiterentwicklung der Konstruktion unseres HoHo Wien, des Holzhochhauses in der Seestadt Aspern, haben wir das standortunabhängige Konstruktionsprinzip OBSYS entwickelt.
Wenige Elemente in oftmaliger Wiederholung mit einem hohen Grad an Vorfertigung seriell eingesetzt. Ein offenes Bausystem als Konstruktionsprinzip, in dem nach technischer und ökonomischer Verfügbarkeit von Ressourcen und Know-How unterschiedliche Bauteilvarianten eingesetzt werden können.

Weitere Besonderheiten des Projekts sind:
· Vielfältiger Lebensraum in mehreren Ebenen
· Attraktive Mehrfachnutzung eines Teils der Garage
· Variabilität der Geschoße sichert langfristige Nachhaltigkeit
· „Obsys“ ein effizientes, an verschiedene Standorte anpassbares Fertigteilsystem
· Setzung großkroniger Bäume
· Flächige Begrünung von Fassaden als „sinnliche billboards“
· „Schwammstadt“ :Nutzung der Regenwässer zur Bewässerung.
· Kaskadenbewässerung der Dachflächen und direkte Zuleitung der RAR zu den Bäumen

Fakten

1220 Wien, Waldrebengasse 3

Bauträger-Wettbewerb: 2019 | Planungsbeginn: 2020
Baubeginn: 2023
Fertigstellung: 2025

Frieden Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft
Grundstückfläche: 4.713 m²
Bruttogrundfläche über Niveau: 10.432 m²
Wohnnutzfläche: 6.666 m²
Wohnungsanzahl: 107 WE

Architektur: RLP Rüdiger Lainer + Partner
Landschaftsarchitektur: zwoPK Landschaftsarchitektur