ABS, HAUPTSCHULE DER STADT WIEN, ABSBERGGASSE, 1100 WIEN 1994

Text

An der Südspitze des Stadterweiterungsgebietes bildet das neu hinzugefügte Bauwerk einer 12-klassigen Hauptschule dessen Abschluss. Der spielerische Umgang mit den Erschließlungsräumen, die auch Plätze und Bereiche zum Verweilen aufweisen, macht die Tagesschule zu einem prinzipiell angenehmen Aufenthaltsort. Wechselnde Zonierungen mit gemütlichen Nischen bei guter Übersicht und Erschließlungsalternativen machen aus dem gegliederten Bauwerk eine kleine Stadt.

Das Projekt wurde 1995 mit folgenden Auszeichnungen gewürdigt:
– Anerkennungspreis Architekturtage Piran
– Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs

Fakten

Hauptschule der Stadt Wien

1100 Wien, Absberggasse 5

Auftraggeber: Magistrat der Stadt Wien MA 19, MA 26, MA 56
Bauträger: GSD – Gesellschaft für Stadt- und Dorferneuerung

Planungsbeginn: November 1991
Baubeginn: März 1993
Fertigstellung: September 1994

Grundstücksfläche: 11.560 m²
Bebaute Fläche: 4.180 m²
Nettogeschoßfläche: 7.240 m²
Nutzfläche: 5.140 m²

Planungsteam: Rüdiger Lainer, Hannes Schild (Pl), Karin Krummlauf (Pl), Bernhard Moos, Gertraud Auer, Eva Madshus, Konrad Rautter, Agnes Stryjewska, Suki Sangha, Gabor Szabo, Markus Stöger, Michael Karassowitsch

 

Konsulenten
Statik: Helmuth Locher
HKLS: IGT Erber, Schick & Zellinger und Jochen Käferhaus
Bauphysik: Hans Dworak
Sportanlagen: Robert Wolf
Freiraumplanung: Anna Detzlhofer
Farbgebung: Oskar Putz
Grafik: Erich Monitzer

Fotos: Margherita Spiluttini