Text
„TU Wien / Technik für Menschen / wissenschaftliche Exzellenz entwickeln & umfassende Kompetenz vermitteln“
Von außen ordnet ein raumwirkendes Textbild den Bestand und umschreibt die neue Verwendung zweier Häuser.
Im Inneren werden zwei Elemente eingefügt, um die gleichwertige Verknüpfung der Gebäudetrakte zu ermöglichen.
1. Die verbindende Halle („Stoa“)
2. Die Spange – ein zentral gelegenes Stiegenhaus
Fakten
TU Wien
1040 Wien Favoritenstraße 9–11
Auftraggeber:
BIG lmmobiliengesellschaft
Planungsbeginn: 1997
Fertigstellung: 2000
Bruttogeschoßfläche: 11.000 m2
Nutzfläche: 8.500 m2
Konsulenten
Schrift + Grafik: Erich Monitzer, Fineline
Statik: Ziv. Ing. DI Helmuth Locher
HKLS: lntroplan
Elektroinstallation: lntroplan
Bauphysik: DI Hans Dworak
Generalunternehmer: Baumeister Mörtinger
Planungsteam RLP: Rüdiger Lainer, Maria Sciencnik (Pl), Michael Strobl, Michael Lange, Michael Pitsch
in Zusammenarbeit mit: SGLW Architekten (Silbermayr, Goess, Lambert und Welzl)
Fotos: AnnA BIaU