Text
Kompaktes, urbanes und grünes Wohnquartier
Auf einem 200 Hektar großen Areal westlich von München soll unter dem Aspekt des „Stadt Weiterbauens“ ein neuer, zukunftsfähiger Stadtteil entstehen.
„Stadt anders denken“: Herkömmliche Siedlungsstrukturen definieren die Baumassen und definieren die Restflächen als Freiraum. Der Ansatz von Rüdiger Lainer + Partner für diesen Wettbewerb war die Umkehrung dieses Prinzips. Die Topographie des Geländes bestimmt die Anordnung der Baumassen, definiert die Verkehrsströme und ihre Beziehung im Siedlungsgebiet.
Das Leitbild einer Stadt der kurzen Wege mit ausreichendem, zukunftsweisendem, leistbarem Wohnraum bindet den neuen Stadtteil durch gemeinsam nutzbare Grün- und Freiflächen und seine städtebauliche Struktur in das bestehende Stadt- und Landschaftsgefüge ein. Der öffentliche Raum als gemeinsamer Aufenthalts-, Begegnungs- und Kommunikationsraum ist Ausgangspunkt der Qualität und spezifischen Ausstrahlung des Quartiers.
Dadurch kann sich eine eigenständige Identität unter den Aspekten Nachhaltigkeit und Klimaschutz entwickeln.
Fakten
Stadterweiterung Freiham Nord (2. RA), München
Aubinger Allee, 81249 München
Wettbewerbsauslober: Landeshauptstadt München / Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Verfahren: Nichtoffener Realisierungswettbewerb, zweistufig
Bautyp: Stadterweiterung: 5.000-6.000 Wohnungen plus Infrastruktur
Planungsbeginn: 2017
Baubeginn: voraussichtlich 2021
Fertigstellung: 2036 (Gesamtareal)
Grundstückfläche gesamt 565.000 m²
bebaute Fläche oberirdisch 610.800 m²
Bruttogrundfläche: 761.000 m²
Architektur: RLP Rüdiger Lainer + Partner
Landschaftsplanung: PlanSinn Planung und Kommunikation GmbH