Text
Ein Stück Stadt, die „kontextuelle Autonomie“
Ziel ist nicht, eine weitere Siedlung losgelöst zu platzieren, sondern, die Gegensätze des Umfelds verknüpfend, aufbauend auf dem Konzept der „kontextuellen Autonomie“, ein lebendiges, räumlich und sozial attraktives Stück Stadt zu entwickeln.
Die Typologien und Topologien des Umfelds werden integrierend interpretiert, und in extrovertierten und introvertierten Baufeldern entwicklungsfähig zu einer großen Form gebunden.