KUKA, KUNSTPLATZ KARLSPLATZ, 1040 WIEN 2006

Text

Erlebnis Kunst
Die Definition als Kunstplatz Karlsplatz bedingt die bewusste visuelle Integration der vielfältigen kulturellen und wissenschaftlichen Institutionen. Essentiell für das Erleben des Karlsplatzes als Kunstplatz ist das Sichtbarmachen der Institution. Dies wäre ein einfacher 1. Schritt. Einbeziehen der unterschiedlichen historischen Entwicklungsstufen und der sich daraus ergebenen Einschränkungen als pragmatisches Handlungsfeld. Das Gedächtnis des Ortes als Hintergrund.

Fakten

Kunstplatz Karlsplatz

Auftraggeber:
Stadt Wien
MA 19, MA 33

Planungsbeginn: 2004
Baubeginn: 2006
Fertigstellung: 2006

Größe Planungsgebiet: 60.000 m2

Konsulenten:
Grünraumplanung: Dl Cordula Loidl-Reisch‚ Dl Jakob Fina‚ Dl Anna Detzlhofer
Lichtkonzept: Victoria Coeln

Planungsteam Lainer: Rüdiger Lainer, Gernot Soltys (Pl), Anja Wünsche, Almut Fuhr

Fotos: Gert Walden