KURBADSTRASSE „AGORA X“, KURBADSTRASSE – KLIMAFIT LEBEN AN DER U1, 1100 WIEN, BTW, 2022

Text

Der Bauplatz 1 bildet das unmittelbare Gegenüber der Therme Wien und ist mit dieser über einen gemeinsamen Platz an dem die Kurkonditorei Oberlaa, der Aufgang der U1, der Zugang zum Oberlaaer Kurpark und eine Apotheke liegen, verbunden.
Wir wollen mit unserem Projekt „AGORA X“ an diesem Standort – ganz im Sinne einer griechischen Agora – einen öffentlichen Versammlungs- und Veranstaltungsraum mit Freitreppe und begrünter Tribüne etablieren, der das attraktive Entree zum neu entstehenden Grätzel in der Kurbadstraße darstellt und auch ein Anziehungspunkt für Anrainer*innen aus dem historischen Ortskern Oberlaa ist.

DAS HAUS AUF BAUPLATZ 1A – DIE AGORA X:
Dementsprechend richtet sich das Haus auf Bauplatz 1A – die eigentliche AGORA X – mit seinen ausschließlich öffentlichen und gewerblichen Angeboten an alle Bewohner*innen und Besucher*innen von Oberlaa. Eine breite Treppenanlage bietet gleich neben dem Micro-Platz vielfältige Sitzmöglichkeiten im Grünen sowohl im Schatten als auch in der Sonne und führt direkt zu einem zum Thermenvorplatz hin öffenbaren Veranstaltungsraum mit Café und weiter zum darüber liegenden Fitnesscenter für Senior*innen mit öffentlicher Terrasse. Ein im Erdgeschoß befindlicher Nahversorger rundet das vielfältige Angebot von AGORA X ab. Den Abschluss am Dach bildet eine für alle zugängliche Ballspielanlage mit Parkelementen für unterschiedliche sportliche und andere Interessen sowie Personengruppen.

WEITERE ANGEBOTE – FÜR DEN STADTTEIL UND DIE HAUSGEMEINSCHAFT:
Entlang der Flaniermeile im Norden des Baufelds 1B haben wir weitere für den Stadtteil interessante und lebendige Angebote angesiedelt. Gleich am zweiten Micro-Platz befinden sich:
Räumlichkeiten für einen „partizipativen Genuß-Greißler“, Räumlichkeiten für eine Nachhilfeeinrichtung, ein Gemeinschaftsraum, ein mehrteilige Kinderspielraum mit angegliedertem Waschsalon der Wohnhausanlag, Wohnungen für Alleinerziehende, eine Wohnung für eine Tagesmutter/einen Tagesvater.
Zudem haben wir im Erdgeschoß barrierefreie Wohnungen mit direktem Zugang vom und zum Freiraum für Familien, von denen ein Mitglied im Rollstuhl sitzt, vorgesehen. Da hier auch bei Alleinerziehenden immer wieder Bedarf besteht, wird vorrangig dem Verein JUNO die Möglichkeit, die Wohnungen an ihre Klientel zu vergeben, eingeräumt.

AM DACH VON AGORA X:
AGORA X ist auch am Dach belebt. Alle drei Wohnhäuser auf Bauplatz 1B bieten ihren Bewohner*innen in luftigen Höhen die Möglichkeit, die Terrassen zu nutzen – sei es für Urban Gardening oder für Yoga.Damit auf den Dachterrassen auch in heißen und regnerischen Zeiten Aufenthaltsqualität gegeben ist, bieten Pergolen mit Photovoltaik-Elementen Schatten und Witterungsschutz.

UNTER DER AGORA X – NACHNUTZUNG DER GARAGE:
Die unter den Gebäuden liegende Garage wird durch großzügige Patios in Teilbereichen natürlich belichtet und belüftet. Dies öffnet die Möglichkeit für eine Nachnutzung von Teilen der Parkgarage z.B als Gemeinschaftsraum, Partykeller, Proberaum u. a.

AGORA X ALS SYSTEMBAU IN MASSIVBAUWEISE:
Die Baukörper auf Baufeld 1b sind als Systembau in Massivbauweise konzipiert.
einfaches Planen / einfaches Errichten / einfache Systembauweise + einfaches effizientes Konstruktionssystem mit 4 Bauelementen
Ein Aussteifender Kern und ein Exoskelett in serieller Bauweise mit einer konstruktiven Gliederung in 4 einfache, seriell vorgefertigte Bauelemente ermöglicht die effiziente Ausführung.

DER KLIMAMANTEL
Das vorgestellte Gerüst mit eingehängten Balkonen und Loggien wirkt als thermische Pufferschicht.
Die Konstruktion schützt die Fassade und wirkt als fixer Sonnenschutz. Die Begrünung wirkt klimapositiv hinsichtlich Temperatur und Feuchtehaushalt. Das Versprühen von Wasserdampf bewirkt eine adiabate Abkühlung. Durch die freien Felder wird im Sommer die Nachströmung und der Durchzug von kühler, frischer Luft sichergestellt und ein Hitzestau vermieden. Photovoltaikelemente ergänzen den positiven Klima-Impact des Klimamantels.

Fakten

KURBADSTRASSE – KLIMAFIT LEBEN AN DER U1
„AGORA X“
Bearbeitungsgebiet 1
1100 Wien

Auslober: wohnfonds_wien in Kooperation mit LSE Liegenschaftsstrukturentwicklung GmbH

Grundstücksfläche Bearbeitungsgebiet: 7.121 m²
BGF: 13.620 m²

Planungsteam:
BWS Gemeinnützige allgemeine Bau- Wohn- und Siedlungsgenossenschaft reg. Gen.m.b.H.
RLP Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT GmbH
zwoPK Landschaftsarchitektur Rode Schier OG
Büro Sonja Gruber Soziologie & Sozialanthropologie
DI Erich Röhrer ZT
JUNO – Verein zur Unterstützung Getrennt- und Alleinerziehender
MO.Point Mobilitätsservices GmbH

Mitarbeiter: Matúš Dudáš, Klaus Leitner, Ulrike Lenger