Text
Bis 2003 wurde auf den Reininghaus Gründen Bier gebraut, die Geschichte reicht sogar bis ins 16. Jhdt zurück. Bis 2025 entsteht hier ein lebendiger Stadtteil für bis zu 10.000 Menschen.
RLP zeichnet sich für die Konzeption der Bauplätze Q4A-2A und 2B verantwortlich. Ein wesentlicher Ansatz für die langfristige Nachhaltigkeit im Sinne des Smart-Citykonzeptes ist die Variabilität und Flexibilität in der Grundrissgestaltung und -nutzung, die RLP auch bei diesem Projekt eingesetzt hat.
Konzipiert als eine Gebäudekonfiguration mit höchster Flächenwirtschaftlichkeit. Gleichzeitig ist eine langfristige Nutzbarkeit gesichert, weil die Flächen vielfältig gestaltbar sind: Von intimeren Kleinbüros als Rückzugsorte bis zu außergewöhnlichen Bürolandschaften. Es sind konventionelle Bürostrukturen möglich, wie auch „Activity Based Working“. Dabei geht es darum, dass für die Mitarbeiter, die für sie am besten geeignete Arbeitssituation ausgewählt wird. Grundlage dafür ist ein robustes Konstruktions- und Infrastrukturprinzip, das mit geringem Aufwand die Anpassung an vielfältige typologische Anforderungen ermöglicht.
Fakten
Bauplatz Q4a – 2B
Bürogebäude
BGF = 6.437 m²
Nutzfläche gem. GIF= 5 458 m²
6 Stockwerke
Betreiber: Q4A Immobilien
Bauträger: Mischek ZT
Architekten: RLP Rüdiger Lainer + Partner
Landschaftsplaner: Monsberger Gartenarchitektur
Baubeginn: 2021
geplante Fertigstellung: 2023