SONN2, „SONNWENDVIERTEL II“, 1100 WIEN, BTW + REALISIERUNG 2017, 1.PREIS

Text

Mehr Licht

Hinter der Zahl 0507 verbirgt sich die Hersteller-Bezeichnung für die Farbe der neuen Wohnhausanlage im Sonnwendviertel am Wiener Hauptbahnhof. 0507 strahlt weithin sichtbar Frische aus, erinnert an Aprikosen und bringt zu allen Jahreszeiten gute Stimmung. Die neue Anlage von RLP kann aber mehr als nur Freude durch Farbe bringen. Die Anordnung der Baukörper lässt dank ihrer unterschiedlichen Höhen mehr Licht und Sonne ins Quartier. Die geförderten Wohnungen sind intelligent geplant, die kleineren nennen sich sogar SMART-Wohnungen. Alle lassen sich bei Bedarf nachträglich sinnvoll ändern.
Zur Farbe für alle Jahreszeiten kommen also die Wohnungen für alle Lebenszeiten. Dazu zählen ein dreigeschossiges Seniorenhaus und der ebenerdige Kindergarten. Wohngemeinschaften für Alleinerziehende und betreutes Wohnen runden das vielfältige Angebot ab.

Was für das Innere gilt, setzt sich im Äußeren fort. Private Balkone und Loggen, gemeinschaftliche Terrassen und Dachzonen bringen ein hochqualitatives Angebot für die Freizeit.
Die Architektur von RLP ist auf eine Weise effizient, dass das dichte Bauvolumen nicht ins Monotone abrutschen kann. Leicht versetzte Fensterachsen sorgen beim Anblick des Hauses für subtil-witzige Irritationen. Weiß gefärbte Fensteröffnungen und Loggien unterstreichen das Plastische, die Ecken sind markant in Form gebracht. Ausschwingende Terrassen bringen Bewegung in die Umgebung. Die Symbiose aus Architektur und praktischem Nutzen bewirkt Nachhaltigkeit, weil das Gebäude auf lange Zeit genutzt und geschätzt werden wird.

Fakten

Sonnwendviertel 2, Baufeld C.04

1100 Wien, Antonie-Alt-Gasse 9-11

Bauteil Ost: Bauträger: Heimat Österreich
Davidgasse 36, 1100 Wien

Bauteil West: Bauträger EGW
Emil-Kralik-Gasse 3, 1050 Wien

Bauträger-Wettbewerb 07-2012 | Planungsbeginn: 2013
Baubeginn: März 2015
Fertigstellung: Juni 2017

Bauteile Ost + West
Grundstückfläche: 7.287 m²
Bruttogrundfläche über Niveau: 29.896 m²
Wohnnutzfläche: 20.830 m²
Wohnungsanzahl: 267 WE
91 (Bauteil Ost), 176 (Bauteil West)

 

Bauteil Ost
Grundstückfläche: 3.350 m²
Bruttogrundfläche: 14.200 m²
Wohnnutzfläche: 5.260 m²
Kindergarten: 710 m²
Gewerbeflächen: 950 m²
Seniorenhaus: 3.350 m²


Architektur (Bauteil Ost), Generalplanung und ÖBA
RLP Rüdiger Lainer + Partner
Projektleitung: Kaja Nowatorska
Landschaftsarchitektin: carla lo

Architektur Bauteil West: BKK-3