Text
Leuchtturm am See
Die „Innenstadt“ der Seestadt erfordert, um städtebaulich, sozial und kommerziell erfolgreich zu sein, einen sehr spezifischen Ansatz. Wir gehen davon aus, dass auf Grund des Qualitätsanspruches des gesamten Konzeptes in allen Bereichen, wie lmmobilienentwicklung, Stadtplanung, Prozessorientierung, kooperative Quartiersentwicklung, Nachhaltigkeil und Gebäudeplanung, das Innovationsquartier als Gesamtes ein Leuchtturmprojekt wird.
Die eingefügten Bebauungsbeispiele sollen zeigen, dass unter Berücksichtigung von Kriterien wie z.B. Kompaktheit und Speicherfähigkeit elegante und funktionelle Gebäude entstehen.Die Neutralität der Struktur sichert eine Vielzahl von Gebrauchsmöglichkeiten. Das Spezifische der Räume und Strukturen bietet Identifikation und Orientierung.
Fakten
Innovationsquartier Seestadt
heute Seeparkquartier
1220 Wien, Maria-Tuschstraße – Janis-Joplin-Allee
Auftraggeber:
Stadt Wien
Wettbewerb Städtebauliche Ideenfindung 1. Preis 2012
Gebietsgröße: 96.000 m² Grundstückfläche
Bruttogrundfläche: 230.000 m²
Bearbeitungstiefe: Das Team RLP wurde erstgereiht im Verfahren „Liegenschaftsveräußerungsverfahren + städtebauliche Ideenfindung Innovationsquartier“. Federführende städtebaulicher Strukturplan als Basis für den Flächenwidmungs- und Bebauungsplan
Fünf Baufelder des Seeparkquartiers befinden sich im Status der Realisierung. Insgesamt werden 230.000 m² BGF gebaut.
Renderings: RLP