Text
NEUER URBANER CAMPUS DES 21. JAHRHUNDERTS
Das vorliegende Strukturkonzept entwickelt neue planerische Leitideen für einen verdichteten urbanen Campus für die Technische Universität am Flugfeld Aspern: TU_Flug.
Es sollen die faszinierenden Entwicklungspotentiale an diesem Ort aufgezeigt werden.
Die TU_Flug ist als dynamisches Wissens-, Lern-, Forschungs- und Innovationszentrum für Wien innerhalb der länderübergreifenden Centrope Region konzipiert.
Die räumlichen Einheiten der Institute, Hörsäle, Infrastrukturen sind entlang einer „Kommunikationslinie“ durch übersichtliche wie vielfältige urbane Raumbildungen und Freiraumtypen verbunden.
Eine lebendige und urbane Agglomeration als Stimulus für Forschung und Entwicklung.
Die TU_Flug ist keine abgeschlossene Zone innerhalb des Stadt- teils; sie durchquert vielmehr die verschiedenen Nutzungszonen wie Wohnen, Büros, Betriebe, Zentrumsfunktionen, Grünräume
und stellt direkte Vernetzungen und Synergien mit diesen her.
Das räumliche Strukturkonzept geht von einer ersten, „vollständigen“ Entwicklungseinheit aus und sieht mittel- bis langfristige Erweiterungs- und Verdichtungsmöglichkeiten vor.
Fakten
TU Wien_Flugfeld Aspern, Studie mit TU-Wien, 1220 Wien, 2005
Team:
Arch. Univ. Prof. DI Rüdiger Lainer
mit Julia Zeleny, Antonius Thausing, Miriam Schneider, Isabelle Bucher
Rudi Kohoutek – Stadtforschung
Pretterhofer “ Spath Arquitectos ZT KEG